CF Automation parts GmbH & Co.KG
CF Automation parts GmbH & Co.KG

News & Neuheiten

ASCO™ Magnetventile der Baureihe 256/356

Höhere Leistung und Zuverlässigkeit der Fluid Control mit einem kompakteren und energieeffizienteren Ventil der überarbeiteten Ventilserie 256C/356C aus dem Hause ASCO (EMERSON).

 

Ein neuer Maßstab im Bereich der Fluidsteuerung:

- Druckbereich (+30% Differenzdruck)

- Energieeinsparung (-40% Energieverbrauch)

- Abmessungen (-10% kleiner)

--> einfache Installation (Zeit- und Kostenersparnis)

 

Zulassungen von Drittanbieter:

  • Spulen UL (Klasse F)
  • CE 1935/2004 (Lebensmittel Europa)
  • NSF 169-zertifiziert (Lebensmittel US)
  • MD 174/2004 (Trinkwasser in Italien)
  • IEC 60335 (El. Geräte Haus/Gewerbe)
  • KTW in Vorbreitung
Hier finden Sie eine Übersicht der Baureihe mit ihren Vorteilen
256-356-asco-de-7553186.pdf
PDF-Dokument [2.5 MB]

Katalogdatenblätter:

Emerson Katalog Serie 256_PPS_DE.pdf
PDF-Dokument [724.8 KB]

Der neue „intelligente“ in-line Aktuator
Die neuen inline Aktuatoren aus dem Hause Bansbach können jetzt deutlich mehr! Sie bestechen

nicht nur durch schlankes Design in Kombination mit sehr hohen Kräften. Durch die Integration

der Steuerung im Aktuator ergeben sich für Sie nun unzählige neue Möglichkeiten.
Egal ob Modbus-RTU System, plug-and-play-Lösung oder die synchrone Verstellung mehrerer Zylinder. Am schlanken Design ändert sich nichts. Und auch die Performance mit bis zu 10.000N (easyE-60i) bleibt selbstverständlich unverändert hoch.

 

Integrierte Funktionen:
-Einstellbare Startrampe
-Einstellbare Stopprampe
-Einstellbare Strombegrenzung
-Industrielle Schnittstelle MODBUS RTU auf RS485
-Interne Hubbegrenzung
-Interner Hitzeschutz
-Plug & Play-Lösung mit iConnect-Box

 

Spezifikationen und weitere Informationen finden Sie hier!

DS 500PM mobil - Effiziensmessung von Kompressoren 

Mit diesem mobilen Allrounder lassen sich neben herkömmlichen Messungen wie Druckluftverbrauch oder Feuchtegehalt auch komplexere Messaufgaben lösen. Eine Energieanalyse nach DIN ISO 50001 wird mit dem DS 500 PM mobil zum Kinderspiel.

Durch eine klare und einfache Handhabung kann beispielsweise durch eine zeitgleiche Messung des Energieverbrauchs (kW / kWh), sowie der Ausbringung des Kompressors (m3 / m3/h), eine Druckluftkostenanalyse durchgeführt werden. Der Datenlogger mit integriertem Wirkleistungszähler eignet sich damit ideal für Auditoren oder Servicetechniker.

 

Vorteile des DS 500PM mobil

  • Magnetische Spannungsmessspitzen zum Abgreifen der Spannung im laufenden Betrieb
  • Aufklappbare Stromwandler umgreifen die Leiter der Phasen L1,L2,L3. Auch hier ist der Einsatz während des laufenden Betriebes möglich.

Universell einsetzbar:

Bis zu 11 Geräte anschließbar auch Fremdsensoren inklusive Stromversorgung

Zuverlässig:

Speichert zuverlässig alle Messwerte auf eine Speicherkarte. Einfaches Auslesen über einen USB-Stick möglich.

Energieanalyse nach DIN ISO 50001:

  • Kosten in € pro erzeugtem m³ Luft
  • Spezifische Leistung kWh/m3
  • Verbrauch einzelner Leitungen inklusive Summenbildung

 

FDR 07 - ES - Der Präzisions-Druckregler aus Edelstahl

für Medizin- und Lebensmittelbereiche sowie aggressive Umgebungen

  • pilotgesteuerter Membran-Druckregler mit großer Sekundärentlüftung
  • für Druckluft und Gase
  • Eingangsdruck max. 16 bar - Regelbereich: 0,05...8 bar
  • G 1/4" (Manometeranschluss G 1/8") - Durchfluss: 1250 l/min 
  • Edelstahl V4A / Viton (FKM), FDA-Freigabe auf Anfrage 
  • inkl. Schalttafelmutter (V4A)

VA 525 - Der kompakte Inline Durchfluss-Sensor

Besondere Vorteile des Durchfluss-Sensors VA 525:

  • Kompakte Bauweise, kleine Ausmaße - zum Einsatz in Maschinen, hinter Wartungseinheit am Endverbraucher
  • Wahlweise mit klassischen Analogsigna- len (4...20 mA und Impuls) oder digitalen Schnittstellen wie Modbus-RTU, Ethernet (auch PoE), M-Bus
  • Alle Schnittstellen sind über das Display frei parametrierbar
Datenblatt - VA 525
VA525.pdf
PDF-Dokument [889.3 KB]

LD 500 / LD 510 Lecksuchgerät mit Kamera

Zeigt die Leckagerate in l/min und Kosten in €/Jahr

 

Finden Sie kleinste Leckagen in Ihrem System auch in großen Entfernungen und erstellen so einen Report gemäß ISO 50001!

Neuer Lieferservice!

Ab sofort auch am Wochenende bestellen - Die Lieferung erfolgt am nächsten Werktag bis 12:00 Uhr! 

 

Schluss mit Ladenöffnungszeiten! 
Wir sind stolz Ihnen einen neuen Lieferservice bieten zu können: Nutzen Sie in unserem Onlineshop die neue Versandart GLS Weekend für Bestellungen von Freitag 18:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr! 
Sie erhalten Ihre Lieferung innerhalb Deutschlands garantiert am nächsten Werktag vor 12:00 Uhr!
 
Nähere Informationen finden Sie hier:
Wochenend-Lieferservice
Wochenendversand.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

Baureihe 330 - Volume Booster für Auf/Zu-Steuerungen und komplexere Steuerungsaufgaben

Der ASCO Volume Booster der Baureihe 330 von Emerson eignet sich gleichermaßen für Auf/Zu-Anwendungen und den Regelbetrieb und verfügt über eine Teilhub-Testfunktion (PST-Partial Stroke Test).


Emerson hat den Volumenverstärker der ASCO Baureihe 330 entwickelt, um ein schnelleres Öffnen und Schließen der Stellventile zu ermöglichen. Der Volume Booster eignet sich gleichermaßen für Auf/Zu-Anwendungen, den Regelbetrieb und/oder Teilhubtests (PST-Partial Stroke Test). Auch bei der Förderung, dem Transport und der Verarbeitung von Öl und Gas bietet sich ein Einsatz dieser Ventile an, die flexibel, robust und äußerst zuverlässig sind. Der Volume Booster ist in Edelstahl und Aluminium erhältlich und ergänzt Emersons Angebot an Produkten für die Steuerung von Antrieben. Dieses umfasst Stellungsregler, Magnetventile und Filterregler.

 

Der 3/3 Volume Booster in ½" und 1" Ausführung wurde konstruiert, um die Installation- und Wartung zu vereinfachen. Kommt der Volume Booster in Verbindung mit einem Magnetventil zum Einsatz, so gestaltet sich die Montage durch den NAMUR-Anschluss äußerst einfach, die Reaktionszeit sinkt (Siehe Fotos: Der Volume Booster und daneben das Ventil der Baureihe 327 direkt auf dem Volume Booster montiert).  Durch die besondere Ausführung kann der Volume Booster ohne weiteres so ausgebaut werden, dass die Verrohrung nicht beschädigt wird. Dadurch vereinfacht sich die Wartung und die mittlere Reparaturzeit (Mean Time To Repair - MTTR) sinkt. Durch den modularen Einlassfilter muss oberhalb des Ventils kein weiterer Filterregler mit hoher Durchflusskapazität mehr eingebaut werden. Normalerweise ist ein kompakter Filterregler oberhalb des Magnetventils ausreichend. 

Die unterschiedlichen Werkstoffoptionen und die Zertifizierung der einzelnen Bauteile führen dazu, dass die gesamte Konstruktion, die Lagerhaltung und die Auswahl der einzelnen Bauteile wesentlich vereinfacht wird. Außerdem ist der Volume Booster sowohl für Auf/Zu-Anwendungen als auch für den Regelbetrieb einsetzbar. Er eignet sich für Sicherheitsanwendungen bis SIL3 und wurde entsprechend der unterschiedlichsten Richtlinien zertifiziert. Er verfügt über das ATEX und das CUTR-Zertifikat. Der Volume Booster ist für einen Einsatz bei Temperaturen von -60 bis +90°C ausgelegt. Dadurch eignet er sich für den Einsatz von der Arktis bis zur Wüste für unterschiedlichste Anwendungen. 

 

Datenblatt Booster 330
Booster_Serie_330.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

Neu! Lageunabhängig dämpfen

Durch die Nut, die bei dieser Gasfeder-Variante

im Zylinderrohr angebracht wird, lässt sich die

Dämpfeigenschaft der Gasfeder sehr individuell

an die jeweiligen Kundenanforderungen anpassen.

 

Verfügbar für Zylinderdurchmesser 15, 19 und 22.

Bansbach easylift - Individuell dämpfen mit der dynamischen Nut im Zylinderrohr
Lageunabhaengig_Daempfen.pdf
PDF-Dokument [371.5 KB]

Neu! Beidseitig einstellbare Dämpfer DSED

Ein- und Ausfahrgeschwindigkeiten einstellen?
Mit diesem Dämpfer kein Problem...

 

Diese Variante eines einstellbaren Dämpfers von Bansbach easylift bietet die Möglichkeit, die Dämpfungsintensität in Aus und Einfahrrichtung präzise und unabhängig voneinander einzustellen.

 

Die Einstellung geschieht dabei sehr einfach mit Hilfe von zwei Einstellelementen, die am Äußeren des Dämpfers angebracht sind. Durch Drehen wird die Dämpfungsintensität verändert. Die Konstruktion erlaubt dabei die Einstellung des Dämpfers in eingebautem Zustand.

 

Produkteigenschaften:

  • Dämpfung in Druck- und Zugrichtung unabhängig voneinander einstellbar
  • maximale Dämpfungskraft: 2500 N
  • Temperaturbereich: 0°C bis 65°C
  • Festanschlag beidseitig 2mm vor Hubende vorsehen
  • Unzählige Anschlussteile finden Sie in unserem Gasfeder-Sortiment

Neue Regelventile von ASCO Numatics·SENTRONIC HD

Das neue Tanksystem für Entstaubungsanlagen von ASCO Numatics ermöglicht hohe Impulsvolumen und ist korrosionsbeständig.

 

Das Tanksystem von ASCO kombiniert Tank und Ventile zu einer Einheit und reduziert damit Konstruktionsaufwand und Installationszeit.


Emerson Industrial Automation kündigt die Einführung eines Power-Pulse-Tanksystems aus gezogenem Aluminiumprofilrohr an.  Das innovative Profil des Tanks in Verbindung mit der patentierten Clamp-Konstruktion am Auslass sowie eine strömungsgünstige Durchflussgeometrie ermöglichen hohe Durchflussleistungen sowie hohe Volumen pro Impuls. Die Bauweise aus eloxiertem Aluminium hat zur Folge, dass Korrosion im Vergleich zu geschweißten Stahltanks kein Problem darstellt.

 

"Unsere Kunden verlangen zunehmend nach integrierten Lösungen statt nach einzelnen Komponenten," erklärt Timo Fuchs, Produktmanager von ASCO Numatics für Entstaubungsanlagen. "Das neue Power-Pulse-Tanksystem ergänzt unsere Reihe von magnetisch betätigten oder fremdbetätigten Impulsventilen und versetzt uns in die Lage, ein voll integriertes, installationsbereites Tanksystem anbieten zu können. Unsere frei herunterladbaren 3D-CAD-Zeichnungen erleichtern die Integration unserer Produkte in ihre Konstruktionen."

 

Die Tanks sind entsprechend den Anforderungen der Europäischen Druckgeräterichtlinie 97/23/EG, Module B1+D und AMSE ausgelegt. Diese können hinsichtlich der Ventilabstände und Befestigungswinkel bis zu Längen von 3 m und maximal 18 Ventilen vollständig an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Integrierte T-Nuten vereinfachen die Montage der Tanksysteme. Die Anschlüsse für Druckluft, Kondensatablass und Manometer sind in den beiden Endstücken integriert.

 

Im Vergleich zu geschweißten Stahltanks bieten Tanksysteme aus Aluminium erhebliche Vorteile. Bei Aluminium Tanks gibt es keine Schweißnähte, die von dem in der Druckluft enthaltenen Kondensat angegriffen werden und zur Korrosion führen können. Darüber hinaus erleichtert das geringere Gewicht die Handhabung und Installation. Da sie nicht mit einem Anstrich versehen werden müssen, wird die Möglichkeit der Entstehung von unansehnlichen Kratzern beim Transport verringert.

 

Die integrierten Steuerköpfe sind mit in Epoxydharz vergossenen Magneten der Isolationsklasse F ausgestattet. Verschiedene optionale geschützte Magnete für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG, Zonen 21+22, können ebenfalls montiert werden. Zusätzliche Zulassungen wie NEMA stehen ebenfalls zur Verfügung.

 

 

 

       
     
  355B 8
 

 

 

 

 

 

Bilder ASCO Numatics

Neue Edelstahl-Schrägsitzventile von Parker

Schrägsitzventile werden durch einen Kolben mit pneumatischem

Antrieb angesteuert und sind für partikelhaltige, viskose Medien

oder für korrosive Medien mit hohen Temperaturen bis 180 °C

und Betriebsdrücke bis 16 bar geeignet.

 

Vorteile:

• Kompakte Ausführung, hohe Durchflussraten
• Optische Stellungsanzeige
• Für Temperaturen von -10 °C bis 180 °C
• Betriebsdruck bis 16 bar
• Gedämpftes Schließen mit Wasserschlagschutz (Fluid unter Sitz)
• Antriebsgehäuse aus Edelstahl für außergewöhnliche Langlebigkeit
  in Anwendungen mit Dämpfen und aggressiven Medien
• Ventile erfüllen Anforderungen der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG
• In beliebiger Position installierbar
• Leckagesicheres Schließen und lange Lebensdauer
• Parker-Schrägsitzventile entsprechen den Anforderungen der Richtlinie 94/9/CE für nicht 
  elektrische Komponenten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen
  1/21 und 2/22

 

Prospekt - Edelstahl Schrägsitzventile - FCDE 2213/DE
2213DE_Schraegsitzventile.pdf
PDF-Dokument [2.9 MB]

Anwendungen:

Schrägsitzventile sind für die unterschiedlichsten Prozess und Industrieanwendungen geeignet:

• Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung

• Wassertechnologie und -aufbereitung

• Textilindustrie

• Kühlsysteme von Spritzgussmaschinen

• Pharma- und Kosmetikindustrie

• Chemische Verfahrenstechnik

• Kühlanlagen und Kühlwärmetauscher

• Dampfversorgung für Sterilisatoren

• Wasseranwendungen: Bergbau, Zement-/Betonsysteme, Pulpe und Papier

• Allgemeine Industrieanwendungen mit aggressiven Fluiden

• Industrielle Wäschereianlagen

• Industrielle Lufttrockner

 

Listenpreise 2014
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an!
2014_Schraegsitzventile_PA-Serie.pdf
PDF-Dokument [399.6 KB]

Hier finden Sie uns:

CF Automation parts

GmbH & Co.KG

Im Sinderfeld 15
56072 Koblenz 

Kontakt:

Tel.: +49 (0)261 94 29 09 0

Fax: +49 (0)261 94 29 09 20

info@cf-automation.de

 

Ihr Direktkontakt zum Vertrieb:

anfrage@cf-automation.de
bestellung@cf-automation.de

Ihr Direktkontakt zur Technik:

technik@cf-automation.de

 

Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© CF Automation parts GmbH und Co.KG. - Koblenz

Anrufen

E-Mail

Anfahrt