CF Automation parts GmbH & Co.KG
CF Automation parts GmbH & Co.KG

Durchflussmesser zur Verbrauchsmessung in Druckluft und Gas

VA 550 - Durchflusssensor für den rauen Industrieeinsatz

Robuster Durchflusssensor für Druckluft- und Gas

Der Einstechsensor VA 550 ist das ideale Durchflusssensor zur unkomplizierten Verbrauchsmessung in bestehenden Druckluft bzw. Gasleitungen von 3/4" bis DN 500. Der Sensor kann problemlos unter Druck über einen ½“ Kugelhahn ein- und ausgebaut werden (siehe auch "passendes Zubehör" etwas weiter unten).

Mechanische Vorteile des Durchflusssensors:

  • Robustes schlagfestes Alu Druckgussgehäuse für den Außenbereich IP 67
  • Alle mediumberührende Teile aus Edelstahl 1.4571
  • Als Einstechversion geeignet für 3/4“ bis DN 500
  • Auf Wunsch mit ATEX-Zulassung ATEX II 2G Ex d IIC T4
  • Auf Wunsch mit DVGW Zulassung für Erdgas (bis 16 bar)
  • Druckbereich bis 50 bar, Sonderversion bis 100 bar
  • Temperaturbereich bis 180 °C
  • Keine beweglichen Teile, kein Verschleiß
  • Sensorspitze sehr robust, einfach zu reinigen
  • Einfacher Ein- und Ausbau unter Druck über 1/2“ Kugelhahn
  • Gehäuse drehbar, Displayanzeige drehbar um 180°
  • Sicherungsring für Ein- und Ausbau unter Druck
  • Tiefenskala für genauen Einbau

Messtechnische Vorteile des Durchflussssensors:

  • 4 Werte im Display: Nm³/h, Nm³, Nm/s, °C Einheiten frei einstellbar
  • Min.-/Max. Werte und Tages/Stunden/Minuten Mittelwerte frei einstellbar
  • Alle Messwerte, Einstellungen wie Gasart, Innendurchmesser, Seriennummer etc. über Modbus RTU abrufbar
  • Umfangreiche Diagnosefunktionen auslesbar am Display oder Fernabfrage über Modbus wie z.B. Überschreitung Max./Min.Werte °C, Kalibrierzyklus, Fehlercodes, Seriennummer, alle Parameter auslesbar und veränderbar
  • Meldung bei Überschreitung des Kalibrierzykluses
  • Standardversion Genauigkeit 1,5 % v.M. ± 0,3 % v.E.
  • Präzisionsversion Genauigkeit 1,0 % v.M. ± 0,3 % v.E. bis zu 40 Abgleichpunkte mit Zertifikat
  • Messspanne von 1 : 1000 (0,1 bis 224 m/s)
  • Konfiguration und Diagnose über Display, mobiles Handgerät PI 500, PC Servicesoftware vor Ort
  • Gasart (Luft, Stickstoff, Sauerstoff, Argon etc.) frei einstellbar
  • Referenzbedingungen °C und mbar/hPa frei einstellbar
  • Nullpunkteinstellung, Schleichmengenunterdrückung
  • Druckverlust vernachlässigbar
  • Strömungsmessung in beide Richtungen über Richtungsschalter 

VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke

Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.

Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.

Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.

Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen

Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.

Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.

Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.

Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen

Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung. 

Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen. 

Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden. 

VA 500 - Durchflussmesser für Duckluft und Gas

Durchflussmesser mit neuester Auswerteelektronik

Die neue entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dies führt zu einer besseren Genauigkeit auch bei großen Messspannen bis 1:1000.

Vorteile des Durchflussmessers VA 500:

  • RS 485 Schnittstelle, Modbus-RTU serienmäßig
  • Option integriertes Display für m³/h und m³
  • Von 1/2“ bis 12“ (DN 300) einsetzbar
  • Einfacher Einbau unter Druck
  • 4...20 mA Analogausgang für m³/h bzw. m³/min
  • Impulsausgang für m³
  • Innendurchmesser einstellbar über Tasten
  • Verbrauchszähler rücksetzbar
  • Über Tastatur am Display einstellbar: Referenzbedingungen, °C und mbar, 4...20 mA Skalierung, Impulswertigkeit

VD 500 - Durchflussmesser für nasse Duckluft

Durch den integrierten, präzisen Differenzdrucksensor wird der Differenzdruck/ Staudruck an der Sensorspitze gemessen. Dieser ist abhängig von der jeweiligen Gasgeschwindigkeit. Anhand des Rohrdurchmessers kann somit einfach auf den Durchfluss geschlossen werden. Durch die zusätzliche Messung von Temperatur und Absolutdruck kann durch die Berechnung der jeweiligen Dichte, ebenfalls in den verschiedensten Gasen, bei den unterschiedlichsten Temperaturen und Drücken gemessen werden.

Einsatzbereich:

  • Messen direkt nach dem Kompressor
  • Messen bei hohen Temperaturen
  • Messen von schnellen Prozessen

Vorteile auf einen Blick:

  • Besonders geeignet für extrem hohe Durchflussraten
  • Extrem schnelle Ansprechzeit: 100 ms
  • Durchfluss, Gesamtverbrauch, Temperatur und Druck
  • Messung bei hohen Temperaturen, max. Temperatur 180 °C
  • Messung in unterschiedlichen Gasen durch Auswahl der Gasart, auf Anfrage
  • Einsetzbar in Rohren von DN 20 bis DN 500
  • Einbau über 1/2′′ Kugelhahn unter Druck
  • RS 485 Schnittstelle (Modbus-RTU), 4...20 mA, Impulsausgang serienmäßig

Typische Anwendungen:

  • Messung der Liefermenge von Kompressoren
  • Druckluftaudits
  • Effizienzmessung von Druckluftanlagen
Datenblatt VD 500 - Durchflusssensor für nasse Druckluft
VD500_DE.pdf
PDF-Dokument [412.4 KB]

VA 520 - Preisgünstiger Flowmeter für Druckluft und Gas

Die preisgünstigen Flowmeter VA 520 arbeiten nach dem bewährten kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation ist nicht notwendig. Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen möglich. 

Durch die neue Auswerteelektronik verfügen alle VA 520 standardmäßig über einen Modbus Ausgang. Damit können alle Messgrößen per Modbus übertragen werden.

Aufgrund der kompakten Bauweise können mit den neuen preiswerten Verbrauchszählern VA 520 alle Druckluftleitungen, vom Erzeuger bis zur kleinsten Verbrauchseinheit (1/4“ bis 2 Zoll) überwacht werden. Für größere Leitungsquerschnitte ab DN 50 bis DN 300 stehen die Verbrauchssensoren VA 500 zur Verfügung. Neben Druckluft können auch andere Gase wie z.B. Stickstoff, Sauerstoff, CO2 gemessen werden.

VA 525 - Kompakter Inline-Durchfluss-Sensor

Durchfluss-Senosr mit integriertem Strömungsgleichrichter / keine Einlaufstrecken notwendig!

Der neu entwickelte VA 525 kombiniert moderne, digitale Schnittstellen für den Anschluss an ein Energieüberwachungssystem mit einer kleinen, kompakten Bauweise. Dieser kompakte Inline-Durchfluss-Sensor wird aufgrund seines günstigen Preises und seiner vielfältigen Schnittstellen vornehmlich dann eingesetzt, wenn viele Maschinen (Druckluftverbraucher) so einfach wie möglich in ein Energieüberwachungsnetz integriert werden sollen.

Das kontrastreiche, integrierte Display zeigt dabei auf Wunsch alle Anzeigewerte auch um 180° gedreht an (sehr nützlich z.B. beim Einbau über Kopf). Je nach Konfiguration werden dabei immer zwei der folgenden Werte angezeigt:

  • Momentanverbrauch in m3/h, l/min,...
  • Gesamtverbrauch (Zählerstand) in m3, l, kg
  • Temperaturmessung
  • Optional: Druckmessung

 

Besondere Vorteile des Durchfluss-Sensors VA 525:

  • Kompakte Bauweise, kleine Ausmaße - zum Einsatz in Maschinen, hinter Wartungseinheit am Endverbraucher
  • Wahlweise mit klassischen Analogsigna- len (4...20 mA und Impuls) oder digitalen Schnittstellen wie Modbus-RTU, Ethernet (auch PoE), M-Bus
  • Alle Schnittstellen sind über das Display frei parametrierbar
Datenblatt - VA 525
VA525.pdf
PDF-Dokument [889.3 KB]

Druckluftzähler und Gaszähler mit M-Bus 

Die CS Instruments GmbH & Co. KG war OEM-Hersteller der ENDYS AIR Gaszähler mit M-Bus von 2010 bis Ende 2017. Die Produkte ENDYS AIR wurden bislang exklusiv über die Hochhut GmbH vermarktet, die jetzt mit einem anderen Hersteller zusammenarbeitet. Den Nachfolger des erfolgreichen Gaszählers bietet die die CS Instruments GmbH & Co. KG ab sofort selbst an.

Die verbesserten Nachfolgeprodukte der ENDYS AIR Zähler bieten ab sofort alle Möglichkeiten zur Digitalisierung ihrer Durchflussmessung für unterschiedlichste Industriegase und ist das ideale Verbrauchsmessgerät für die Industrie 4.0.

Unsere M-Bus Durchlussmesser wurden messtechnisch verbessert und komplett überarbeitet. Die Messgeräte verfügen neben der M-Bus Schnittstelle außerdem über folgende weitere Ausgänge bzw. Bussysteme: 

  • Modbus RTU
  • Modbus TCP bzw. TCP PoE
  • Profibus, Profinet
  • 4..20 mA und Impuls
  • Hart ( in Vorbereitung)

Die Gaszähler VA 520, VA 500, VA 550 und VA 570 mit M-Bus sind somit die idealen M-Bus Druckluftzähler bzw. M-Bus Gaszähler für Industriegase wie Erdgas, Biogas, Methan, Stickstoff, Argon, Kohlendioxid etc. 

Die Durchflussmesser mit M-Bus von CS Instruments sind damit ideal zur Umrüstung, Nachrüstung und Neuinstallation von Gaszählern, Druckluftzählern und Durchflussmessgeräten an bestehende und kommende Gebäudemanagementsysteme und Energiemanagementsoftware nach DIN ISO 50001 und DIN ISO 16247.

Vorteile der M-Bus Gaszähler von CS Instruments:

  • Direkte Anzeige in Nm3/h, bzw. NI/min und Temperatur in C°
  • Kalorimetrisches Messprinzip keine zusätzliche Druck- und Temperaturmessung notwendig
  • Hohe Messgenauigkeit ¼ bis 3 Zoll
  • VA 500 und VA 550 Einstechversion von ½ Zoll bis DN 400 / DN 500

PI 500 - Mobiler Flowmeter zur Druckluftverbrauchsmessung

Der mobile Flowmeter mit integriertem Datenlogger ist universell einsetzbar für viele Anwendungen im Bereich Druckluft und Gas innerhalb der Industrie wie z.B.:

  • Verbrauchs-/ Durchflussmessung
  • Druck-/ Vakuumsmessung
  • Temperaturmessung
  • Restfeuchte-/ Taupunktmessung

Einzigartig ist die grafische Darstellung der farbigen Messkurven. Bis zu 100 Mio. Messwerte können mit Datum und Messortname gespeichert werden. Per USB-Stick können die Messwerte in den PC übertragen werden. Mit der CS Soft Basic können die Daten komfortabel ausgewertet werden. Messdaten und Serviceberichte können einfach und schnell erstellt werden. An dem frei konfigurierbaren Sensoreingang des mobilen Flowmeters können wahlweise folgende Sensoren angeschlossen werden:

  • Drucksonden (Über- und Unterdruck)
  • Verbrauchssensoren, VA 500 / VA 520
  • Temperaturfühler Pt 100, Pt 1000 / 4...20 mA
  • Taupunktsensoren FA 510 / FA 515
  • Elektrischer Wirkleistungszähler
  • Beliebige Fremdsensoren mit folgenden Signalen: 0...1/10, 0/4...20 mA, Pt 100, Pt 1000, Impuls, Modbus

  

Die besonderen Vorteile des PI 500

  • Universeller Sensoreingang für viele gängige Sensorsignale
  • Intern aufladbare LI-Ion Akkus (ca. 12 h Dauerbetrieb)
  • 3,5" Grafikdisplay / einfache Bedienung per Touchscreen
  • Integrierter Datenlogger zur Speicherung der Messwerte
  • USB-Schnittstelle zum Auslesen per USB-Stick
  • International: Bis zu 8 Sprachen auswählbar

Verbrauchszähler für Druckluft und Gassysteme - DS 400 Set

Die intelligente Nutzung von Druckluft und industriellen Gasen birgt enorme Einsparpotenziale. Das Verbrauchszähler-Set DS 400, bestehend aus Verbrauchszähler und Bildschirmschreiber der neuesten Generation, misst den tatsächlichen Verbrauch und findet so auch kleinste Leckagen schnell und zuverlässig. Dabei wird sowohl der aktuelle Durchfluss in m³/h, l/min etc. als auch der Verbrauch in m³ oder in Liter gemessen und aufgezeichnet.

Komplett-Set bestehend aus: 

Durchflusszähler VA 500

  • Einfacher Ein- und Ausbau unter Druck durch 1/2" Kugelhahn
  • Mehrere Gasarten - frei einstellbar am DS 400
  • Einsetzbar von 1/2" bis 12" DN 300
  • Durchmesser am DS 400 frei einstellbar
  • Ausgang für 4...20 mA für m³/h
  • Impulsausgang für m³ (Gesamtverbrauch)

Bildschirmschreiber DS 400

  • 3,5" Grafikdisplay mit Touchscreen zeigt den Messwertverlauf grafisch an
  • 2 Sensoreingänge für Verbrauchs-/ oder Taupunktsensoren
  • USB-Schnittstelle zum Auslesen des Datenloggers per USB-Stick
  • "Option" 2 weitere Sensoreingänge für Drucksensoren, Stromzähler, etc.
  • "Option" Datenlogger für 100 Mio. Messwerte (2 GB SD Karte)
  • "Option" Ethernet- und RS 485 Schnittstelle (Modbus Protokoll)
  • "Option" Webserver
  • "Option" CS Soft Basic - Komfortable Auswertung der Messdaten

DS 500 - Energieanalyse für Gas- und Druckluftsysteme

Messwerterfassung, Anzeige auf dem großen Farbdisplay, Alarmierung, Speicherung bis hin zum Fernauslesen über Webserver... das alles ist mit dem DS 500 möglich. Alarme können per SMS oder E-Mail in Zusammenhang mit der CS-Soft Basic versandt werden. Alle Messwerte, Messkurven, Grenzwertüberschreitungen werden angezeigt. Mit einer einfachen Fingerbewegung können die Kurvenverläufe seit Start der Messung angesehen werden. Tages-/ Wochen-/ Monatsauswertungen mit Kosten in € und Zählerstand in m³ jedes Verbrauchssensors runden den durchdachten Systemgedanken ab. Der große Unterschied zu marktüblichen papierlosen Bildschirmschreibern spiegelt sich in der Einfachheit bei der Inbetriebnahme und in der Messdatenauswertung wieder. So werden alle Sensoren direkt vom DS 500 erkannt und mit Spannung versorgt. Alles ist aufeinander abgestimmt.

Die Vorteile des Bildschirmschreibers DS 500 auf einen Blick

  • Übersichtlich: 7" Farbdisplay mit Touchpanel
  • Vielseitig: Bis zu 12 beliebige Sensoren anschließbar
  • Industrie tauglich: Metallgehäuse IP 65 oder Schaltschrankeinbau
  • Weltweit verfügbar: Netzwerkfähig und Datenfernübertragung über Webserver
  • Intelligent: Tages-/ Wochen-/ Monatsauswertungen
  • Mathematikfunktion Für interne Berechnungen
  • Totalisatorfunktion für analoge Signale
  • Spart Zeit und Kosten bei der Installation

Mathematikfunktion für interne Berechnungen

z.B. Die typischen Kennzahlen einer Druckluftanlage

  • Kosten in € pro erzeugtem m³ Luft
  • kWh/m³ erzeugter Luft
  • Verbrauch einzelner Leitungen inkl. Summenbildung

Totalisatorfunktion für analoge Signale

z.B. 0/4...20 mA, 0...10 V. Bei Fremdsensoren, die z.B. nur 4...20 mA Signal für den momentanen Durchfluss in m³/h liefern, kann per Totalisatorfunktion eine Gesamtzählerstand in m³ generiert werden.

Intelligenter mobiler Bildschirmschreiber - DS 500 mobil

Wenn man bei Druckluftanlagen von Betriebskosten spricht, so meint man eigentlich die Energiekosten. Denn die Stromkosten machen ca. 70-80 % der Gesamtkosten einer Druckluftanlage aus. Je nach Anlagengröße sind das erhebliche Betriebskosten. Schon bei kleineren Anlagen sind das schnell 10.000 - 20.000 € im Jahr. Ein Betrag der sich stark reduzieren lässt - selbst bei gut betriebenen Anlagen. Gilt das auch für Ihre Druckluftanlage? Welche Stromkosten pro erzeugtem m³ Luft ergeben sich tatsächlich? Welche Energie wird durch die Wärmerückgewinnung gewonnen? Wie ist die komplette Leistungsbilanz der Anlage? Wie hoch sind die Differenzdrücke einzelner Filter, wie hoch ist die Feuchtigkeit (Drucktaupunkt), wie viel Druckluft wird verbraucht? Mit dem Bildschirmschreiber DS 500 mobil und den dazugehörigen Sensoren und Zählern können alle diese Fragen beantwortet werden. Zum Beispiel mit einer Langzeitmessung über 7 Tage. Datenaufzeichnung und Auswertung am PC.

Ihre Vorteile des DS 500 mobil auf einen Blick

  • Einfach und Übersichtlich: Kinderleichte Bedienung durch das 7" Farbdisplay mit Touchpanel
  • Vielseitig: Bis zu 12 Sensoren/Zähler anschließbar auch Fremdsensoren inkl. Stromversorgung
  • Sicher: Speichert zuverlässig alle Messwerte auf eine Speicherkarte, einfaches Auslesen über USB-Stick möglich
  • Intelligente Energieanalyse: Tages-/ Wochen-/ Monatsauswertungen mit der Mathematikfunktion für interne Berechnungen z.B. die typischen Kennzahlen einer Druckluftanlage

Typische Kennzahlen einer Druckluftanlage

  • Kosten in € pro erzeugtem m³ Luft
  • kWh/m³ erzeugter Luft
  • Verbrauch einzelner Leitungen inkl. Summenbildung

DS 400 - Bildschirmschreiber zur Druckluft- und Gasmessung

Der bewährte Bildschirmschreiber DS 400 misst und überwacht alle relevanten Größen des Druckluft- und Gassystems und bietet eine Vielzahl an Optionen wie z.B. einen integrierten Datenlogger zur Leckagesuche und -berechnung.

Serienausstattung des DS 400

  • USB-Schnittstelle
  • 3,5" Grafikdisplay mit Touchscreen
  • Integriertes Netzteil zur Versorgung der Sensoren
  • 4...20 mA Analogausgang aller angeschlossenen aktiven Sensoren
  • Impulsausgang (für Gesamtverbrauch) bei Durchflusssensoren
  • 2 Alarm-Relais (pot.-freie Wechselkontakte, max. 230 V, 3A)

Software Optionen 

  • Integrierter Webserver
  • Mathematische Berechnungsfunktion
  • Totalisatorfunktion für analoge Signale

Hardware Optionen

  • Integrierter Datenlogger
  • Ethernet-/ RS 485 Schnittstelle
  • zusätzliche Sensoreingänge (Digital oder Analog) wählbar

Preisgünstiger mobiler Bildschirmschreiber - DS 400 mobil

mit integriertem Datenlogger und bis zu 4 Sensoren anschließbar auch Fremdsensoren inklusive Stromversorgung.

Ihre Vorteile des DS 400 mobil auf einen Blick

  • Einfach und übersichtlich: Kinderleichte Bedienung über 3.5" Grafikdisplay mit Touchpanel
  • Vielseitig: Bis zu 4 Sensoren anschließbar auch Fremdsensoren inkl. Stromversorgung
  • Sicher: Speichert zuverlässig alle Messwerte auf die integrierte Speicherkarte, einfaches Auslesen über USB-Stick möglich
  • Intern aufladbare Li-Ion Akkus, ca. 8 h Dauerbetrieb möglich
  • Intelligente Energieanalyse: Tages-/Wochen-/Monatsauswertungen mit der Option Mathematikfunktion für interne Berechnungen z.B. die typischen Kennzahlen einer Druckluftanlage

Software Optionen

  • Integrierter Webserver
  • Mathematische Berechnungsfunktion
  • Totalisatorfunktion für analoge Signale

Hardware Optionen

  • Ethernet-/ RS 485 Schnittstelle
  • zusätzliche Sensoreingänge (Digital oder Analog) wählbar

VA 409 - Richtungsschalter für Druckluft- und Gasanlagen

Die Lösung zur Bestimmung der Fließrichtung von Druckluft und Gas

Der thermische Richtungsschalter VA 409 mit Richtungsanzeige dient zur Erkennung der Fließrichtung von Druckluft und Gasen speziell in Ringleitungen.

Mit dem VA 409 mit Richtungsanzeige wird die Fließrichtung der Druckluft schnell und sicher erkannt. Gegenüber den bisherigen mechanischen Paddelschaltern erkennt das VA 409 bereits kleinste Änderungen der Fließrichtung schnell, ohne mechanische Bewegung.

Die Richtungsinformation in Form eines potentialfreien Kontaktes (Öffner max. 60 VDC, 0,5 A) wird an die Verbrauchssensoren VA 500 / VA 520 oder an eine separate Gebäudeleittechnik (GLT) übermittelt. Zwei Leuchtdioden zeigen die Fließrichtung an.

In Verbindung mit 2 Verbrauchssensoren VA 500 / VA 520 kann zufließende und abfließende Druckluft in Ringleitungen präzise gemessen werden.

Die besonderen Vorteile des Richtungsschalters

  • erkennt bereits kleinste Änderungen < 0,1 m/s bezogen auf 20°C und 1.000 mbar
  • keine mechanischen Verschleißteile
  • einfacher Einbau unter Druck

Hier finden Sie uns:

CF Automation parts

GmbH & Co.KG

Im Sinderfeld 15
56072 Koblenz 

Kontakt:

Tel.: +49 (0)261 94 29 09 0

Fax: +49 (0)261 94 29 09 20

info@cf-automation.de

 

Ihr Direktkontakt zum Vertrieb:

anfrage@cf-automation.de
bestellung@cf-automation.de

Ihr Direktkontakt zur Technik:

technik@cf-automation.de

 

Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© CF Automation parts GmbH und Co.KG. - Koblenz

Anrufen

E-Mail

Anfahrt